Kinderhaus Sausewind
Ansprechpartnerin
Kinderhaus Sausewind
Tagesablauf
- Zwischen 7:30 Uhr und 8:45 Uhr ist die Hauptbringzeit bei uns im Kinderhaus Sausewind.
- Um 9:00 Uhr starten wir gemeinsam in den Tag und die pädagogische Kernzeit beginnt. Die Kinder spielen, basteln, malen, singen, springen, bauen und können gemeinsam an Themen und Projekten arbeiten. Zudem können die Kinder ganz nach ihrem eigenen Zeit- und Sättigungsgefühl von 7:30 bis ca. 10:30 Uhr ihre mitgebrachte Brotzeit verzehren.
- Um ca. 10:30 Uhr treffen sich alle Kinder zu einem gemeinsamen Morgenkreis auf unserem grünen Teppich. Dort singen wir gemeinsam und besprechen den bisherigen Tag oder die anstehenden Angebote.
- Nach dem Morgenkreis gehen wir meistens in unseren Garten, in dem sich die Kinder dann austoben können. Sie können mit den Fahrzeugen fahren oder sich am Klettergerüst entlang hangeln. Für das Bauen und Rollenspiel eignet sich gut der Sandkasten mit der integrierten Matschküche sowie unser Spielhaus.
- In der Mittagszeit essen wir gemeinsam um ca. 12:30 Uhr. Hierbei werden mitgebrachte Speisen oder das in die Einrichtung gelieferte Mittagessen verzehrt.
- Im Anschluss beginnt unsere Ruhephase bis ca. 13:45 Uhr. Unsere Kinder haben hier die Möglichkeit sich ruhig zu beschäftigen z.B. ein Buch anzuschauen oder können sich bei Bedarf auch hinlegen und schlafen.
- Die Zeit von 13:45 Uhr bis 16:00 Uhr wird je nach Wetter unterschiedlich genutzt, zu einem kann es sein, dass wir im Garten sind oder wir gehen in unsere Gruppe zurück und nutzen die Zeit zum freien Spielen.
- Um 16:30 Uhr schließt das Kinderhaus.
Bringzeit
7:30 – 8:45 Uhr
Abholzeiten
12:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 14:00 Uhr
14:30 – 15:00 Uhr
16:00 – 16:30 Uhr
Bitte planen Sie beim Abholen die Umziehzeit für Ihr Kind mit ein.
Bei verspäteter Abholung fallen Zusatzkosten für die längere Betreuungszeit an.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Buchungszeiten und Kosten
Kernzeit von 9:00 – 12:00 Uhr
Mindestbuchung von 8:30 -12:30 Uhr
Buchungszeit | Gebühr | Spielgeld | Gesamt |
---|---|---|---|
4 – 5 Stunden | 95,00 € | 5,00 € | 100,00 € |
5 – 6 Stunden | 105,00 € | 5,00 € | 110,00 € |
6 – 7 Stunden | 115,00 € | 5,00 € | 120,00 € |
7 – 8 Stunden | 125,00 € | 5,00 € | 125,00 € |
8 – 9 Stunden | 130,00 € | 5,00 € | 135,00 € |
Zusatzkosten pro Monat
Essensgeld
3,30 € pro Portion (Optional, wenn ein warmes Mittagessen gewünscht wird)
Spielgeld
5,00 €
Gesundes Frühstück
2,50 €
Genauere Informationen hierzu sind in unserer Satzungs- und Gebührenordnung zu finden (siehe Downloads)
Aktuell gibt es für alle Kindergartenkinder einen Beitragszuschuss wodurch sich die Betreuungsgebühren um 100,00 € reduzieren. Zudem besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch das Landratsamt. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie diesen Antrag stellen möchten.
Schliesszeiten und Termine
Schließzeiten des Kinderhauses / Kein Kindergarten*:
- 09.06.2023 Brückentag
- 12.07.2023 Studientag (Planung)
- 14.08. – 01.09.2023 (Sommerferien)
- 02.10. Brückentag
- 22.11. Studientag
- 25.12.-05.01. (Weihnachtsferien)
*Termine unter Vorbehalt/ Änderungen möglich
Ferien:
- Freitags vor den Ferien und in den Ferien schließt das Kinderhaus immer um 15:00 Uhr
Weitere Termine*:
- 21.06.2023 (14:00 – 16:00 Uhr): Sommerfest
- 18.10.2023 (16:30 – 18:00 Uhr): Elternabend
*Termine unter Vorbehalt/ Änderungen möglich

Fragen und Antworten zum Thema
Genaue Informationen über die Bring- und Abholzeiten erfahren sie im Abschnitt Bringzeit/Abholzeiten.
Ein Vorschulangebot wird für die Vorschulkinder angeboten.
Eine Betreuung für die Kinder wird in den Ferienzeiten angeboten. Ausnahme sind die Schließzeiten der Einrichtung.
Die Mindestbuchungszeit liegt bei 20 Stunden pro Woche (Buchungskategorie 4-5 Stunden).
Genaue Informationen über die Elternbeiträge erhalten sie unten in der Tabelle.
Für Eltern ermäßigt sich der Beitrag um 100€ mit dem Stichtagsprinzip zu 1. September.
Eine Übernahme der Kosten durch das Landratsamt oder das Job Center ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bitte sprechen sie uns darauf an.
Wir werden täglich von einem Cateringunternehmen beliefert.
Wir bieten kein Schweinefleisch an und es besteht immer die Möglichkeit ein vegetarisches Gericht zu buchen.
Die Anmeldung kann ganzjährig erfolgen, sofern freie Kitaplätze vorhanden sind. Dennoch richten wir uns nach den Anmeldetagen der Stadt Forchheim für einen Kita/Hortplatz ab September.
Ja, Wickelkinder werden aufgenommen.
Sie können ihr Kind direkt bei der Kita anmelden. Nehmen sie hierzu Kontakt mit unserer Leitung auf. Sie können auch ganzjährig eine Voranmeldung abgeben.
Echt AWO
Solidarität entsteht im Miteinander. Sie bedeutet, füreinander einzustehen und den anderen zu helfen.
Veranstaltungen - Termine
Downloads
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
AWO Kinderhaus Sausewind
Kasernstraße 7
91301 Forchheim
sausewind@awo-forchheim.de
Träger
AWO Kreisverband Forchheim
Kasernstraße 7
91301 Forchheim