Kinderhaus Sausewind
Ansprechpartnerin
HERZLICH WILLKOMMEN
IM KINDERHAUS SAUSEWIND
“Gebt den Kindern Liebe, mehr Liebe und noch mehr Liebe, dann stellen sich die guten Manieren ganz von selbst ein.” – Astrid Lindgren
Tagesablauf
- Von 7:30 bis 9:00 Uhr ist die Bringzeit in unserem Kinderhaus. Die Kinder werden von uns begrüßt und können je nach Lust und Laune spielen, puzzeln, ein Buch ansehen oder malen.
- Die Kinder frühstücken eigenständig an unserem runden Frühstückstisch im Gruppenraum. Ganz nach ihrem eigenen Zeit- und Sättigungsgefühl können die Kinder von 7:30 bis 9:30 Uhr ihre mitgebrachte Brotzeit verzehren. Manche Kinder frühstücken mehrmals oder warten bis ihre Freunde eingetroffen sind.
- Um 9:30 Uhr treffen sich alle Kinder zu einem gemeinsamen Morgenkreis im Bewegungsraum. Dort singen wir und besprechen gemeinsam den Tag oder anstehende Angebote.
- Die Zeit nach dem Morgenkreis bis zum Mittagessen wird für freies Spiel, den Garten oder Angebote genutzt. Die Kinder können sich auf die verschiedenen Räume aufteilen und ganz nach ihren Interessen kreativ sein, mit Puppen spielen, Türme bauen, im Bewegungsraum austoben oder sich an der frischen Luft bewegen. In dieser Zeit finden ebenfalls pädagogische Bildungsangebote in Kleingruppen statt. Wie genau sich die Zeit gestaltet, besprechen wir jeden Tag mit den Kindern.
- Um ca. 12:15 Uhr essen wir gemeinsam zu Mittag. Sobald die Kinder fertig sind, verteilen wir unsere drei Dienste. Drei Kinder können sich für die verschiedenen Dienste melden, die wir täglich neu einteilen. Die restlichen Kinder gehen in Ruhephase.
- Im Anschluss beginnt unsere Ruhephase bis 13:30 Uhr. Unsere Kinder haben hier die Möglichkeit sich ruhig zu beschäftigen, z. B. ein Buch ansehen, leise spielen oder können sich bei Bedarf auch hinlegen und schlafen.
- Die Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr wird je nach Wetter unterschiedlich genutzt. Gerne gehen wir in den Garten oder nutzen die Zeit zum freien Spiel und für Angebote am Nachmittag.
- Von 14:30 – 14:50 Uhr gibt es noch eine kleine Snackpause. Zur Auswahl stehen Obst und Gemüse oder andere Snacks. Alle Kinder kommen noch einmal zusammen, es entstehen Gespräche und reden noch einmal gemeinsam über den Tag.
- Um 15:00 Uhr wird der Großteil der Kinder abgeholt. Der Spätdienst geht in den Hort-Raum um zu spielen.
- Um 15:30 Uhr schließt das Kinderhaus. Am Freitag bereits um 14:30 Uhr. An diesem Tag findet keine Snackpause statt.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 07:30 bis 14:30 Uhr
Bringzeiten
Bringzeit: 07:30 bis 09:00 Uhr
Abholzeiten
- Abholzeit: 11:30 – 12:00 Uhr
- Abholzeit: 13:30 – 14:30 Uhr
- Abholzeit: 15:00 – 15:30 Uhr
Bitte planen Sie beim Abholen die Umziehzeit für Ihr Kind mit ein.
Bei verspäteter Abholung fallen Zusatzkosten für die längere Betreuungszeit an.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Buchungszeiten und Kosten
Kernzeit von 9:00 – 12:00 Uhr
Mindestbuchung von 8:00 -12:00 Uhr
Buchungszeit | Beitrag | Beitragszuschuss | Gesamt |
---|---|---|---|
4 – 5 Stunden | 115 Euro | 100 Euro | 15 Euro |
5 – 6 Stunden | 130 Euro | 100 Euro | 30 Euro |
6 – 7 Stunden | 145 Euro | 100 Euro | 45 Euro |
7 – 8 Stunden | 155 Euro | 100 Euro | 55 Euro |
Aktuell gibt es für alle Kindergartenkinder einen Beitragszuschuss wodurch sich die Betreuungsgebühren um 100,00 € reduzieren. Zudem besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch das Landratsamt. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie diesen Antrag stellen möchten.
Zusatzkosten pro Monat
Mittagessen
3,30 € pro Portion (Optional, wenn ein warmes Mittagessen gewünscht wird)
Spielgeld
5,00 €
Snackgeld
10,00 €
Portfoliogeld
1,50 €
Genauere Informationen hierzu sind in unserer Satzungs- und Gebührenordnung zu finden (siehe Downloads)
UNSER Team
Zu unserem Stammteam gehören:
- Lena Molinnus (Sozialpädagogin, Einrichtungsleitung)
- Oksana Astaschev (Erzieherin)
- Anna Wittenberg (Kinderpflegerin)
Schliesszeiten und Termine
Schließzeiten des Kinderhauses / keine Betreuung*:
- 14.08. – 01.09.2023 (Sommerferien)
- 02.10.2023 Brückentag
- 25.12.-05.01. (Weihnachtsferien)
*Termine unter Vorbehalt/ Änderungen möglich
Weitere Termine*:
- 18.10.2023: Elternabend 16:30 – 18:00 Uhr
- 09.11.2023: St. Martin 16.30 – 18.00 Uhr
- 21.12.2023: Weihnachtsfeier 14.30 – 16.00 Uhr
*Termine unter Vorbehalt/ Änderungen möglich

Fragen und Antworten zum Thema
Ja, es gibt ein Vorschulangebot.
Eine Betreuung für die Kinder wird angeboten. Ausnahme sind die Schließzeiten der Einrichtung.
Die Mindestbuchungszeit liegt bei 20 Stunden pro Woche (Buchungskategorie 4-5 Stunden).
Genaue Informationen über die Elternbeiträge entnehmen Sie bitte der Tabelle.
Für Eltern ermäßigt sich der Beitrag um 100€ mit dem Stichtagsprinzip zu 1. September.
Eine Übernahme der Kosten durch das Landratsamt oder das Job Center ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bitte sprechen sie uns darauf an.
In unserem Kinderhaus werden wir täglich von einem Cateringunternehmen beliefert.
Wir bieten kein Schweinefleisch an. Es besteht immer die Möglichkeit ein vegetarisches Gericht zu buchen.
Die Anmeldung kann ganzjährig erfolgen, sofern freie Kitaplätze vorhanden sind. Dennoch richten wir uns nach den Anmeldetagen der Stadt Forchheim für einen Kitaplatz ab September.
Ja, Wickelkinder werden aufgenommen.
Sie können ihr Kind direkt bei der Kita anmelden. Nehmen sie hierzu Kontakt mit unserer Leitung auf. Sie können auch ganzjährig eine Voranmeldung abgeben.
Echt AWO
Solidarität entsteht im Miteinander. Sie bedeutet, füreinander einzustehen und den anderen zu helfen.
Veranstaltungen - Termine
Downloads
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
AWO Kinderhaus Sausewind
Kasernstraße 7
91301 Forchheim
sausewind@awo-forchheim.de
Träger
AWO Kreisverband Forchheim
Kasernstraße 7
91301 Forchheim