AWO Chancenpaten
Ansprechpartnerin
Werden sie Chancenpate!
Wir alle wissen, wie gut es tut, anderen Menschen eine Hilfe zu sein. Und genau diese Hilfe wird gerade dringend benötigt.
Vor allem in fordernden Zeiten, wie der Pandemie, freuen sich Menschen über eine helfende Hand. Familien sind überlastet. Schüler*innen klagen über Lernlücken. Und die Älteren leben oft isoliert vom Rest der Gesellschaft.
Genau für diese Menschen möchten wir uns einsetzen! Im Rahmen des Bundesprogrammes „Menschen stärken Menschen“ initiiert die AWO Forchheim ehrenamtliche Chancenpatenschaften.
Chancenpaten unterstützen dabei Einzelpersonen oder Familien in verschiedenen Bereichen. Dies kann in Form von Hausaufgabenhilfe, Ausbildungsbegleitung, Fahrdiensten oder auch gemeinsamen Spaziergängen sein.
Jeder Chancenpate wird dabei kontinuierlich von einer hauptamtlichen Mitarbeiterin der AWO betreut. Diese hilft bei der Wahl des passsenden „Patenkindes“ und begleitet auch weiterhin die entstandene Patenschaft.
Wie Ihre Chancenpatenschaft aussehen soll, richtet sich ganz nach Ihren Möglichkeiten und Interessen. Gerne beraten wir Sie dahingehend und stehen helfend zur Seite.
Während ihres Einsatzes sind sie über die AWO Forchheim versichert und bekommen ihr ehrenamtliches Engagement gerne von uns zertifiziert.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und unterstützen Sie als Chancenpate den Menschen, der genau Ihre Hilfe braucht!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fragen und Antworten zum Thema
Wer einen Chancen-Paten möchte oder selbst Chancen-Pate werden will, kann mit Frau
Nadja Haering-Guentsch, die das Projekt für die AWO betreut, Kontakt aufnehmen.
TEL 09191/340 59 49 oder 0176/455 584 03
EMAIL nadja.haering-guentsch@awo-forchheim.de
Chancen-Paten sind Frauen und Männer, die in ihrer Freizeit eine sinnvolle Tätigkeit suchen und Familien ehrenamtlich bei anstehenden Schwierigkeiten unterstützen möchten. In einem Kennenlerngespräch vereinbaren alle Beteiligten, wie die Chancen-Patenschaft gestaltet werden soll. Wir bereiten die Ehrenamtlichen auf ihre Aufgabe vor und begleiten sie während ihrer Tätigkeit.
Eine Chancen-Patenschaft ist eine Partnerschaft, von der sowohl die Familien als auch die Paten profitieren.
Unsere Ehrenamtlichen sind während ihres Einsatzes über uns versichert.
Auslagen, die beim Ehrenamt entstehen werden durch die AWO übernommen.
Sie haben einen hauptamtlichen Ansprechpartner, welcher sie bei Fragen berät.
Wir laden sie zu Austauschtreffen ein. Hierbei lernen sie andere Ehrenamtliche kennen und können sich mit diesen austauschen.
Chancen-Paten begleiten die Familien so lange, wie es beide Seiten wünschen.
Jede Seite kann von sich aus die Chancen-Patenschaft beenden.
Pro Woche werden circa 1-2 Wochenstunden investiert.
Unsere Ehrenamtlichen können Sie z.B. in folgenden Bereichen unterstützen:
- Unterstützung von Schülern, z. Bsp.: Lesen üben, Hausaufgaben kontrollieren
- Gesprächspartner für Eltern oder Senioren
- Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen
- Hilfe und Begleitung in besonderen Lebenslagen.
Rufen Sie uns an. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Einsatzwünsche und ihren zeitlichen Möglichkeiten. Danach suchen wir einen passenden Einsatzort für sie.
Echt AWO
Mitmachen, dabei sein, Anteil nehmen – alle Menschen brauchen soziale Bindungen.
Veranstaltungen - Termine
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren