Chancenpaten: Übersetzen und Dolmetschen
Tätigkeit | Einsatz | Vorkenntnisse/ Anforderungen |
Chancenpaten sind Frauen und Männer, die Familien ehrenamtlich bei anstehenden Schwierigkeiten unterstützen:
Sie entlasten die jeweilige Familie durch die Übernahme von alltäglichen Tätigkeiten, z.B. Beschäftigung mit den Kindern, Einkäufe erledigen, gemeinsame Unternehmungen mit behinderten Familienmitglieder usw. |
Ab sofort ca. 1-2 Stunden oder nach Vereinbarung |
keine |
Werden Sie Chancen-Pate...
..denn jeder braucht mal Hilfe
Ein Angebot für Familien in Forchheim
Was ist ein Chancen-Pate?
Chancen-Paten sind Frauen und Männer, die in ihrer Freizeit eine sinnvolle Tätigkeit suchen und Familien ehrenamtlich bei anstehenden Schwierigkeiten unterstützen möchten. In einem Kennenlerngespräch vereinbaren alle Beteiligten, wie die Chancen-Patenschaft gestaltet werden soll. Wir bereiten die Ehrenamtlichen auf ihre Aufgabe vor und begleiten sie während ihrer Tätigkeit.
Eine Chancen-Patenschaft ist eine Partnerschaft, von der sowohl die Familien als auch die Paten profitieren.
Wie unterstützt Sie ein Chancen-Pate?
Unsere Ehrenamtlichen können Sie z.B. in folgenden Bereichen unterstützen:
- Kinderbetreuung, um dringende Angelegenheiten auch einmal allein erledigen zu können
- Organisation im Haushalt
- Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen
- Hilfe und Begleitung in besonderen Lebenslagen.
Wie lange dauert eine Chancen-Patenschaft?
Chancen-Paten begleiten die Familien so lange, wie es beide Seiten wünschen.
Jede Seite kann von sich aus die Chancen-Patenschaft beenden.
Wer einen Chancen-Paten möchte oder selbst Chancen-Pate werden will, kann mit Frau
Katharina Dotzler, die das Projekt für die AWO betreut, Kontakt aufnehmen.
Tel: 09191/340 5947