Am 21. Juni 2025, dem „Tag der Offenen Gesellschaft“, wurde auf dem Paradeplatz in Forchheim die Ausstellung „angekommen.inFO“ feierlich eröffnet. Die Großformat-Ausstellung, die von der Steuerungsgruppe Integration Forchheim initiiert wurde, lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit den persönlichen Geschichten geflüchteter Menschen auseinanderzusetzen und mehr über die Themen Flucht und Asyl zu erfahren
Die AWO Forchheim hat als aktiver Partner an der Konzeption und Umsetzung dieser Ausstellung mitgewirkt. Gemeinsam mit anderen Vereinen, Institutionen und städtischen Stellen setzen wir uns für ein solidarisches Miteinander und die Integration aller Menschen ein – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter oder ihrem Glauben.
Die Ausstellung bietet einen vielseitigen Einblick in das Thema Flucht und Integration: In eindrucksvollen Porträts erzählen vier Menschen, was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und in Forchheim ein neues Zuhause zu finden. Überdies informiert die Ausstellung mit aktuellen Zahlen und Fakten zu Fluchtursachen, Asylverfahren und zur Situation von Geflüchteten im Landkreis Forchheim. Bis zum 27. Juli 2025 ist die Ausstellung auf dem Paradeplatz kostenlos zugänglich und lädt alle Generationen dazu ein, sich zu begegnen, auszutauschen und voneinander zu lernen.
Besonders für Schulklassen gibt es nach den Pfingstferien spezielle Führungen, für die man sich beim Kulturamt der Stadt Forchheim anmelden kann. Zur Eröffnung begleitete die Big Band der Städtischen Sing- und Musikschule das Programm musikalisch. Zusätzlich bereichern Demokratieworkshops und weitere Mitmachaktionen das Angebot der Ausstellung.
Warum ist diese Ausstellung wichtig?
„angekommen.inFO“ macht sichtbar, was in politischen Diskussionen oft unsichtbar bleibt: Hinter jeder Zahl steht ein Mensch mit einer eigenen Geschichte. Die Ausstellung fördert Verständnis, Respekt und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und setzt ein Zeichen für Offenheit und Vielfalt.