Der AWO Kreisverband Forchheim hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 8. März 2025 einen neuen Vorstand gewählt und Bilanz über die vielfältigen Aktivitäten der letzten Jahre gezogen. Lisa Hoffmann wurde als Kreisvorsitzende wiedergewählt, unterstützt von Reiner Büttner, Hans-Jürgen Nekolla und Wilhelm Kraupner als Stellvertreter. Roland Pfister bleibt Kassier, ebenso wurde Elly Barth als Schriftführerin im Amt bestätigt. Zehn Beisitzer komplettieren den neuen Vorstand.
Die AWO Forchheim betreibt mit 201 Mitarbeiter*innen aus 13 Nationen sowie drei Auszubildenden und zahlreichen Ehrenamtlichen sechs Fachbereiche an 18 Standorten. Trotz der Beendigung einiger Projekte und der Schließung des Kinderhauses Sausewind konnte die AWO Forchheim neue Angebote etablieren, u.a. die Eröffnung einer Fachstelle zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit, das Projekt „Chancen schaffen mit der AWO“, von der AWO organisierte und durchgeführte Psychomotorikkurse und sechs neue Stellen für Jugendarbeit an Schulen.
Sie bietet ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen für verschiedene Altersgruppen und Lebenssituationen. Im Pflegebereich kümmern sich 22 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Betreuung von etwa 150 Kunden. Familien finden Unterstützung im Bereich Jugend und Familie, wo rund 65 Familien von ambulanten Erziehungshilfen profitieren. Besonders umfangreich ist das Angebot für Kinder: In Kindertagesstätten und Schulprojekten werden etwa 1000 Kinder in verschiedenen Einrichtungen betreut und gefördert. Darüber hinaus leistet die AWO wichtige Arbeit im Bereich Straffälligen- und Wohnungsnotfälle, wo jährlich rund 250 Klientinnen und Klienten Hilfe und Betreuung erhalten.
Zudem profitiert die AWO Forchheim stark von ihren engagierten Ehrenamtlichen, die verschiedene wichtige Projekte betreiben. Ein besonders erfolgreiches Beispiel ist der Bücherbasar, der seit vielen Jahren von Ehrenamtlichen organisiert wird. Dieser Basar erfreut sich großer Beliebtheit in der Region und generiert beachtliche Einnahmen. Das eingenommene Geld fließt direkt in den Familienfonds der AWO, der wiederum Einzelpersonen in finanziellen Notlagen sowie verschiedene soziale Projekte unbürokratisch unterstützt. Neben dem Bücherbasar organisieren Ehrenamtliche gemeinsam mit hauptamtlichen Mitarbeitern der AWO Forchheim auch einen jährlichen Flohmarkt, dessen Gewinne ebenso in den AWO Familienfonds fließen.
Finanziell bleibt es, wie in allen sozialen Bereichen, herausfordernd, dennoch blickt die AWO Forchheim zuversichtlich in die Zukunft und setzt weiterhin auf ihr breites Angebot an sozialen Dienstleistungen für die Bürger*innen im Landkreis.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden in diesem Jahr geehrt: Rainer Huppmann für 50 Jahre, Brigitte Brandl für 40 Jahre und Eva-Maria Glatter für 30 Jahre. Zudem wurden Alexander Herlitz, Roland Pfister und Angela Schmidt-Caliskan für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der AWO Kreisverband Forchheim dankt allen Geehrten für ihre unermüdliche Unterstützung und ihr kontinuierliches Wirken im Dienste sozialer Belange.